Page 46 - Das marktfrische AIDA Kochbuch
P. 46
MARkt
typisch curaçao
Curaçao, eine der Inseln unter dem Winde, liegt nur 56 km vor der Küste Venezuelas. Die größte In- sel der Niederländischen Antillen gehört seit deren Auflösung 2010 als eigenständiges Bundesland zum Königreich der Niederlande. Die Mehrzahl der etwa 150.000 Einwohner lebt in der Hauptstadt Willemstad oder in ihrer Umgebung. Dort befindet sich auch der große geschützte Naturhafen, seit jeher ein begehrter strategischer Stützpunkt. Die Schiffe fahren durch die Sint Annabaai, vorbei an der dem Wasser zugewand- ten Handelskade mit ihren schmucken bunten Stadt- häusern, die einen an Amsterdam erinnern. Der Kanal teilt die Stadt in zwei Teile: Otrobanda mit dem Ter- minal der Kreuzfahrtschiffe auf der einen Seite, das geschäftige Viertel Punda auf der anderen. Zu Fuß hin und her gelangt man über die Koningin-Emmabrug, eine schwimmende Pontonbrücke, die großen Schif- fen immer wieder Platz machen muss.
Neben Läden, Museen und denkmalgeschützten Häusern gibt es in Punda eine weitere Attraktion zu entdecken: den Schwimmenden Markt. Er befindet
sich gleich um die Ecke der Handelskade am Waaigat- Kanal. Dort liegen entlang der Sha Caprileskade die Marktschiffe mit ihrer bunten Fracht vor Anker.
Täglich werden Fisch und Gemüse, vor allem aber Obst und exotische Früchte angeboten. Da es auf Curaçao selbst verhältnismäßig wenig regnet – die Insel ist zu flach, um die Wolken aufzuhalten – und der Boden zudem recht karg ist, bringen Händler Frischobst und Gemüse aus dem nahe gelegenen Venezuela mit ihren Booten in die Stadt.
Das Angebot fällt darum nicht weniger üppig aus: Unter bunten Segeltüchern und Markisen war- ten vor der Sonne geschützt Berge von Weißkohl, Taroknollen, Tomaten, Zwiebeln und Avocados. Rie- sige ovale oder runde Wassermelonen versprechen Erfrischung. Kleine gelbe, aromatisch-süße Bananen liegen neben großen grünen Kochbananen auf den Tischen der Händler. Dazwischen gibt es immer wie- der rote Paprikaschoten und, nicht zu vergessen, die kleinen, höllisch scharfen, gelben, orangefarbenen oder roten Lampionchilis.
Am nächsten Stand warten Ananas, Orangen, Tangerinen, Mangos und Passionsfrüchte auf Käufer. Dann wieder gibt es Kokosnüsse, Papayas und Limet- ten, die sich beide übrigens hervorragend ergänzen. Wer zur Mittagszeit ein leichtes Knurren im Magen
Der Schwimmende Markt


































































































   44   45   46   47   48